Nachrichten Archiv
NewsWeitere Nachrichten von Ennskraft

Sohlrampen ermöglichen Fischpassierbarkeit
Die Ennskraft baut derzeit die Sohlrampen zwischen der Ortschaft Thurnsdorf und der Stadt Enns um und hilft damit Fischen und anderen Wasserlebewesen den Höhenunterschied im Fluss besser überwinden zu können. Diese umfangreichen Bauarbeiten ermöglichen die Fischpassierbarkeit und verbessern die Gewässerökologie der Enns.

Stausenkung im Stauraum Thurnsdorf 2022
Die Ennskraftwerke AG wird im Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte September 2022 den zweiten Bauabschnitt der notwendig gewordene Asphaltierungsarbeiten am rund 60 Jahre alten Oberwasserkanal des Kraftwerks St. Pantaleon bzw. der Begleitdämme im Stauraum Thurnsdorf durchführen.

Stellenausschreibung Projektingenieur:in Maschinenbau
Verstärken Sie unser Team in der Abteilung Technische Services, Fachgebiet Maschinenbau als Projektingenieur:in

Fischaufstieg beim Kraftwerk Staning ist aktiv
Mit Ende des Jahres 2021 ging der Fischaufstieg beim Kraftwerk Staning in Betrieb. Das 3-Millionen-Euro Bauwerk ist ein weiterer Beitrag der Ennskraft zur Verbesserung der Gewässerökologie der Enns.

Maximilian Medl ist neuer technischer Vorstandsdirektor bei der Ennskraft
Maximilian Medl ist seit 1. Oktober 2022 neuer technischer Vorstandsdirektor der Ennskraftwerke AG in Steyr. Gemeinsam mit Martin Binder, der als kaufmännischer Vorstandsdirektor für die nächste Periode wiederbestellt wurde, steht er ab sofort an der Spitze des Steyrer Stromerzeugungsunternehmens.

Stellenausschreibung Technische:r Zeichner:in
Verstärken Sie unser Team in der Abteilung Technische Services, Fachgebiet Bau, Hydrologie und Vermessung als technische:r Zeichner:in

Stauraum Thurnsdorf - Strukturverbessernde Maßnahmen
Während der Sommermonate 2022 werden im Stauraum Thurnsdorf bauliche Maßnahmen in den Uferbereichen zur Verbesserung der gewässerökologischen Strukturen umgesetzt.

Herstellung der Fischpassierbarkeit an den Sohlrampen in der Enns

Generalsanierung des KW-St. Pantaleon
Die Ennskraftwerke AG erneuert derzeit das Kraftwerk St. Pantaleon und kann dadurch die Stromerzeugung erhöhen. Die zusätzlich produzierte Strommenge entspricht dem Verbrauch von 1.200 Haushalten. Das Unternehmen leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Klima- und Energiepolitik der Österreichischen Bundesregierung.

Stellenausschreibung Operator Kraftwerkssteuerung Zentralwarte
Für unser Team in der Zentralwarte suchen wir Sie als Operator Kraftwerkssteuerung Zentralwarte; Elektrotechniker:in mit Bereitschaft für Schichtdienst.

Landeshauptmann Thomas Stelzer besucht KW-Klaus
Hohen Besuch durften die beiden Ennskraft-Vorstände Martin Binder und Maximilian Medl Mitte Oktober im Kraftwerk Klaus empfangen. Landeshauptmann Thomas Stelzer in Begleitung von Landtagsabgeordneten und Bürgermeister Christian Dörfel statteten dem beeindruckenden Wasserkraftwerk an der Steyr einen Besuch ab.

Stellenausschreibung Prozessmanager:in im Anlagenmanagement
Verstärken Sie unser Team in der Abteilung Betrieb, Fachgebiet Anlagenmanagement als Prozessmanager:in.

KW-Schönau - Stauraumentlandung
Das Kraftwerk Schönau wurde im Jahr 1972 in Betrieb genommen und stellt die oberste Staustufe der Ennskraft am Ennsfluss dar. Mit der derzeit laufenden Entlandungsmaßnahme im Stauwurzelbereich des Stauraumes werden etwa 213.000 m³ Geschiebe entnommen.

OÖ Politiker besuchen Ennskraftwerk Losenstein
Im Rahmen des Bezirkstages zum Thema „Erneuerbare Energien“ besuchten ÖVP-Klubobmann und Landtagsabgeordneter Dr. Christian Dörfel, Nationalratsabgeordneter Johann Singer und Bürgermeister Leopold Arthofer das Ennskraftwerk Losenstein.
Ennskraft
Seit 1947 prägt die Ennskraft als Wasserkraft-Produzent die Region Enns-Steyr. 14 Standorte erzeugen aus Wasserkraft sauberen Strom und liefern Energie für Haushalte und Betriebe in ganz (Ober-)Österreich.
Mit Sitz in Steyr kommt die Ennskraftwerke AG ihrer wirtschaftlichen und ökologischen Verantwortung Tag für Tag nach: als Wirtschaftsstandort, Arbeitgeber und Partner für Gemeinden, Vereine, Anrainer und die Umwelt!
Kraftwerke
Schönau
Weyer
Grossraming
Losenstein
Ternberg
Rosenau
Klaus
Pichlern
Garsten
Staning
Mühlrading
Thurnsdorf
Enns
St. Pantaleon
Kontakt
Ennskraftwerke AG
Resthofstraße 2
4400 Steyr
Tel.: +43 7252 811 22
© 2022 - Alle Rechte vorbehalten.