EnnskraftPROJEKTE

Wir, die Ennskraft, verfolgen einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, sowie den Schutz lokaler Tier- und Pflanzenwelten. Daraus resultierende Projekte und Initiativen werden in Abstimmung mit geltenden rechtlichen Umweltrichtlinien und auf Basis wissenschaftlicher Studienergebnisse renommierter Institute evaluiert und umgesetzt.

  

Strukturverbessernde Maßnahmen im Stauraum Thurnsdorf

Während der Sommermonate 2022 werden im Stauraum Thurnsdorf bauliche Maßnahmen in den Uferbereichen zur Verbesserung der gewässerökologischen Strukturen umgesetzt. Diese dienen in Kombination mit den bereits fertiggestellten Organismenwanderhilfen und des bereits 2016 angelegten Kieslaichplatzes auf oberösterreichischer Seite flussab des Kraftwerk Mühlrading der Erreichung der durch den „Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan“ vorgegebenen Ziele. Die zeitgleiche Umsetzung mit der Stausenkung im Stauraum Thurnsdorf, die plangemäß bis etwa Mitte September 2022 andauert, ermöglicht eine gewässerschonende und effiziente Umsetzung der Baumaßnahmen.

Auf oberösterreichischer Seite umfassen die Maßnahmen die Schaffung von reich strukturierten Uferzonen mit flach überströmten Sand- und Kiesbänken sowie geschützten Buchten mit Totholzstrukturen. Auf niederösterreichischer Seite wird das Leitwerk Gaißing (vorhandenes Strukturierungselement zur Strömungslenkung im Bereich der Kläranlage der Gemeinde Ernsthofen) ökologisch umgestaltet und somit ein buchtenartiger Nebenarm mit strömungsberuhigten Bereichen geschaffen. Zusätzlich erfolgt hier die Neugestaltung des in diesem Bereich flussab anschließenden, verlandeten Altarms und der Klingerlacke sowie die Adaptierung des Nebenarms der Weindlau ergänzt durch Anlage weiterer flacher Kiesbänke.




FISCHWANDERHILFE STANING


Die neue Organismenwanderhilfe beim Kraftwerk Staning wird aus einem technischen und einem naturnahen Abschnitt bestehen und eine Gesamtlänge von 800 Metern aufweisen. Mit diesem Umgehungsgerinne, das sich den hohen ökologischen Anforderungen entsprechend bestens in das Gelände und die Landschaft einfügen wird, kann zukünftig der Höhenunterschied der Kraftwerksstufe von den Wasserorganismen überwunden werden.

Mit diesem neuen Bauwerk wird, entsprechend der Zielsetzung des Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans, die Organismendurchgängigkeit hergestellt und die Biodiversität in der Enns verbessert. Zusätzlich werden noch wertvolle flussabschnittstypische Lebensräume für Fauna und Flora geschaffen. 
Der neue Fischaufstieg wird voraussichtlich Ende des Jahres 2021 in Betrieb gehen. Die Ennskraft investiert in dieses Ökologisierungsprojekt rund 3 Millionen Euro.


Fischwanderhilfe Kraftwerk Garsten – St. Ulrich

Kraftwerk1

Am linken Ennsufer entsteht an der Anlage Garsten – St. Ulrich ein Fischaufstieg nach modernsten technologischen und ökologischen Standards. Mit der Integration des Garstnerbaches in den Fischaufstieg sowie einer Dimensionierung auf 100 cm Huchen ermöglichen wir Fisch-Kulturen die Durchquerung der Anlage.

Kraftwerk 2

Kraftwerk EnnsZahlen, Daten, Fakten

Garsten - St. Ulrich Standort
2019 Fertigstellung
Fischaufstieg Vorteile
  

 

Innovatives Turbinenkonzept „Bewegliches Krafthaus“

Kraftwerk1

Zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Anlagen wurden die Kraftwerke Enns und Thurnsdorf einer umfassenden Modernisierung unterzogen. Dies umfasste auch die Implementierung eines neuartigen Turbinenkonzepts im Kraftwerk Enns.

Kraftwerk 2

Kraftwerk EnnsZahlen, Daten, Fakten

Enns, Thurnsdorf Standort
2017 Fertigstellung
Leistungssteigerung Vorteile

 

 

 

Kieslaichflächen und Flachwasserzonen in den Stauräumen der Kraftwerke Enns, Thurnsdorf und Mühlrading

Kraftwerk1

Im Rahmen der Neugestaltung der Kraftwerke in Enns und Thurnsdorf wurden nebst der energiewirtschaftlichen Komponente auch ökologische Verbesserungen an den Anlagen vorgenommen. Spezielle Kieslaichflächen und Flachwasserzonen sorgen fortan für ideale Bedingungen für Jungfische. Gemeinsam mit den installierten Fischaufstiegen können wir so den ökologischen Zustand der Enns entscheidend verbessern!

Kraftwerk 2

Kraftwerk EnnsZahlen, Daten, Fakten

Enns, Thurnsdorf, Mühlrading Standort
2017 Fertigstellung
neuer Lebensbereich Vorteile